Inhaltsverzeichnis
Du hast jahrzehntelang vom Ruhestand geträumt und jetzt ist er endlich da? Doch auf einmal weißt Du gar nicht, was Du mit all der Zeit anfangen sollst? Dann fehlt Dir vielleicht einfach nur ein tolles Hobby.
Jetzt kannst Du endlich all das tun, wofür Du früher keine Zeit hattest. Außerdem können sich auch ganz neue Möglichkeiten auftun. Denn es gibt jede Menge kreative und spannende Beschäftigungen für zu Hause und unterwegs, die Du alleine oder gemeinsam mit Deinem Partner durchführen kannst.
So findest Du das passende Hobby
Um Deine Langeweile zu bekämpfen, wird es Zeit, dass Du Dir so schnell wie möglich die passende Beschäftigung suchst. Es gibt aber so viele tolle Hobbys für Senioren, dass das unter Umständen gar nicht so einfach ist.
Überlege Dir also am besten vorher, wo Deine Interessen und Leidenschaften liegen.
Welches Hobby hast Du vielleicht schon einmal vor vielen Jahren ausgeführt und dann aufgrund von Zeitmangel damit aufgehört?
Vielleicht kannst Du ja an einer alten Leidenschaft anknüpfen. Möchtest Du Dir neues Wissen aneignen und so viel Neues wie möglich erlernen? Willst Du Dich mehr bewegen oder suchst Du einfach nur nach einem gemütlichen Zeitvertreib, mit dem Du in aller Ruhe ein paar entspannte Stunden verbringen kannst?
Such Dir ein Hobby aus, das zu Dir und Deinen Vorstellungen passt. Außerdem kannst Du natürlich auch verschiedene Hobbys für Senioren ausprobieren. So findest Du ganz schnell heraus, was Dir Spaß macht und was eher für andere geeignet ist. Übrigens kannst Du als Rentner auch von einigen Vergünstigungen profitieren, was viele der möglichen Freizeitbeschäftigungen noch attraktiver macht.
Nutze dafür unbedingt deinen Rentenausweis. Mit diesem kommst Du in vielen öffentlichen Einrichtungen, im Museum oder im Schwimmbad zu einem günstigeren Preis hinein. Der Rentenausweis wird Dir in der Regel mit dem ersten Rentenbescheid mitgeschickt. Du musst ihn also nicht extra beantragen.
Rentner Hobbys: Was kann man im Rentenalter machen?
Rein theoretisch kannst Du im Rentenalter noch alles machen, wofür Du Dich fit genug fühlst. Wenn es Dich regelmäßig nach draußen und unter Leute zieht, sind vor allem aktive Unternehmungen in der Stadt eine gute Wahl für Dich.
Viele davon eignen sich außerdem ganz hervorragend, um den eigenen Horizont zu erweitern und Neues zu lernen. Werde Experte auf einem bestimmten Gebiet oder bilde dich ganz allgemein weiter! Folgende Beschäftigungen könnten etwas für Dich sein:
- Theater
- Museen
- Städtereisen
- Studieren
- Sportliche Betätigung
Doch auch zu Hause gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu beschäftigen und dabei jede Menge Spaß zu haben. Wie wäre es beispielsweise mit folgendenden Hobbys für Senioren in den den eigenen vier Wänden?
- 3D-Puzzles lösen
- Kochen und Backen
- Musizieren
Europa entdecken und neue Städte erkunden
Wenn der Geldbeutel es zulässt, kannst Du Deine Zeit als Rentner auch nutzen, um endlich an all die schönen Orte zu reisen, die Du schon immer sehen wolltest. Vor allem innerhalb von Europa lässt es sich komfortabel reisen. Dafür musst Du nämlich nicht unbedingt in ein Flugzeug steigen.
Mit dem Zug oder Bus gelangst Du genauso ans Ziel und kannst dabei noch einen guten Ausblick genießen. Städtetouren sind für Senioren mit ganz unterschiedlichen Interessen ideal. Denn Sie bieten eindrucksvolle Architektur, jede Menge Kultur und kulinarische Köstlichkeiten verschiedener Art.
Flaniere über die Champs Élysées in Paris, trinke einen perfekten Espresso in Mailand oder entdecke die noblen Shopping-Straßen von London.
Übrigens bieten viele Reiseveranstalter auch spezielle Reisen für Senioren, bei denen Du auf Gleichgesinnte treffen und vielleicht ein paar neue Freunde fürs Leben gewinnen kannst. Denn gemeinsam reisen macht direkt noch mehr Spaß.
Besuche im Theater und Museum
Doch auch in der Heimat ist es möglich, auf geistliche Reisen zu gehen und Neues zu entdecken. Dafür reicht manchmal schon ein Besuch im Museum oder im Theater.
Auch ein schönes Konzert kann die Sinne verzaubern. Wenn du regelmäßig gehst, lohnt sich vielleicht eine Dauerkarte. Ansonsten kannst Du vielerorts den Rabatt durch den Rentenausweis nutzen.
In vielen Städten gibt es außerdem spezielle Museumstage, an denen Du umsonst oder zu einem stark vergünstigten Preis hineinkommst.
Im Alter noch einmal Studieren
Es gibt zahlreiche Senioren, die es auf ihre alten Tage noch einmal wissen wollen und sich für ein Studium entscheiden.
Gemeinsam mit den jüngeren Studenten kannst Du Dir neues Wissen aneignen. Vielleicht hast Du ja ein bestimmtes Steckenpferd und wolltest schon immer alles über die alten Römer erfahren oder unbedingt wissen, wie die einzelnen Schichten der Erde zusammengesetzt sind.
Da Du Dein Berufsleben schon hinter Dich gebracht hast, kannst Du die Sache ganz entspannt angehen. Am Ende muss auch nicht unbedingt ein Abschluss stehen. Belege einfach Kurse, die Dich interessieren und erlebe den Hochschulalltag von einer neuen Seite.
Weil viele Senioren diesen Schritt begehen, gibt es inzwischen sogar Universitäten, die speziell auf das Studium von älteren Semestern ausgelegt sind. Du kannst Dich aber auch einfach an einer ganz normalen Universität einschreiben. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass Du über die Allgemeine Hochschulreife verfügst.
Bewegung als Beschäftigung - macht Spaß und ist gesund
In Deinem Alter wirst Du wahrscheinlich kein Leistungssportler mehr. Dennoch kann es nicht schaden, sich fit zu halten. Das ist nicht nur gut für Deinen Körper, sondern kann auch richtig Spaß machen.
Wenn Du dafür auch noch nach draußen in die Natur gehst, kannst Du jede Menge frische Luft tanken und zugleich Sonnenstrahlen zur Bildung von Vitamin D einfangen.
Auch wenn Schnelligkeit und Kraft mit dem Alter abnehmen, lässt sich die Kondition weiterhin auf einem hohen Level halten.
Spazierengehen ist also immer eine gute Wahl, aber das gehört vielleicht sowie schon zu Deiner alltäglichen Routine. Geeignet sind auch viele andere Ausdauersportarten, die den Körper nicht zu stark belasten, aber dennoch das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen.
Dazu gehören beispielsweise folgende Sportarten:
- Radfahren
- Schwimmen
- Nordic-Walking
Alternativ kannst Du aber auch Krafttraining machen und damit Deine Muskeln stärken.
Diese helfen dabei, Dein Skelett zu stützen und können vielen Beschwerden vorbeugen.
Das Krafttraining sollte auf dein Alter abgestimmt werden. Dafür meldest du dich am besten in einem Fitnessstudio an und lässt dich von einem Trainer betreuen.
3D-Holzpuzzle: Das ideale Hobby für verregnete Tage
Ein Puzzle Stück für Stück zu lösen, bis es schließlich ein vollständiges Bild ergibt, macht nicht nur kleinen Kindern Spaß. Auch Erwachsene üben dieses Hobby noch gerne aus. Als Rentner hast Du jetzt jede Menge Zeit, Dich stundenlang in ein Motiv Deiner Wahl zu vertiefen.
Trinke dazu ein gutes Glas Wein und höre Deine Lieblingsmusik oder ein Hörbuch im Hintergrund. So vergeht die Zeit wie im Flug. Das Schöne an einem Puzzle ist, dass Du am Ende ein fertiges Werk in den Händen hältst, das Du auch wunderbar als Dekoration für Dein zu Hause verwenden kannst. Besonders eindrucksvoll sind sogenannte 3D-Puzzle.
Diese setzen sich aus vielen kleinen Holzbausteinen zusammen, die in Kombination ein 3D-Objekt ergeben. Dabei kannst Du frei zwischen zahlreichen Motiven wählen und Dir eines aussuchen, das Dir besonders gut gefällt. Neben zauberhaften Tieren stehen beispielsweise auch dekorative Uhren, Fahrzeuge, Schiffe und Bauwerke zur Verfügung.
Bei all diesen Holzpuzzles greifen die verschiedenen Bauteile perfekt ineinander.
Manche von Ihnen besitzen eine so ausgefeilte Mechanik, dass sie sich nach dem Zusammenbauen noch bewegen lassen.
Wie wäre es beispielsweise mit einem sich drehenden Globus oder einem Dinosaurier, der sich per Fernbedienung steuern lässt?
Damit kannst Du sicher auch Deine Enkel beglücken, wenn Sie zu Besuch sind.
Werde zum Profi-Koch
Zu den günstigeren Hobbys für Senioren gehört ohne Zweifel das Kochen und Backen. Das gilt zumindest so lange Du keine extrem teuren Lebensmittel kaufst.
Jetzt im Rentenalter, kannst Du Dir Zeit für Deine Gerichte lassen und echte Kunstwerke schaffen. Um Deine Fähigkeiten zu verfeinern, kannst Du beispielsweise einen Kochkurs besuchen und dort gemeinsam mit anderen der Lust am Kochen frönen.
Darüber hinaus findest Du natürlich auch im Internet jede Menge Wissen rund ums Kochen und Backen sowie leckere Rezepte und Anleitungen.
Kochvideos sind beispielsweise eine tolle Möglichkeit, um ein neues Gericht zu erlernen. Sie führen Dich Schritt für Schritt durch das Rezept. Mit dem Kochen und Backen kannst Du Dir nicht nur die Zeit vertreiben, sondern auch Deine Kinder und Enkel beim nächsten Familienfest eine Freude machen.
Lerne ein Instrument
Du glaubst, Du bist zu alt, um noch ein Instrument zu erlernen? Da liegst Du falsch! Denn auch im Alter ist es noch möglich, sich diese Fertigkeit anzueignen. Am besten funktioniert das natürlich mit einem guten Lehrer.
Doch auch autodidaktisch kannst Du Dir das Spielen einiger Instrumente beibringen. Besonders gut für das Selbststudium geeignet sind:
- Blockflöte
- Klavier
- Gitarre
Das Erlernen eines Instruments bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Denn damit kannst Du nicht nur Deine ganz eigene Musik fabrizieren, sondern auch etwas für Deine Gesundheit tun.
Denn tatsächlich trainiert das Musizieren das Gehirn. Durch die Kombination aus Sehen, Hören und der Ausführung von Bewegungen muss es eine kooperative Leistung vollbringen und ist so ständig damit beschäftigt, neue Verknüpfungen zu schaffen.
Man könnte also durchaus sagen, dass das Erlernen eines Instrumentes geistig fit hält. Wenn Du Deine Leidenschaft gerne mit anderen teilst, kannst Du natürlich auch einer Band oder einem Orchester beitreten. Mit etwas Glück gibt es bei Dir in der Nähe spezielle Angebote für Senioren.
Doch auch mit anderen Altersklassen musiziert es sich gut! So arbeitest Du nicht nur an Deinen musikalischen Fähigkeiten, sondern hast auch jede Menge soziale Kontakte.